Author

Posts by Labor Gredig

10 Fragen an Diego Gabathuler, CEO Ivoclar Gruppe

10 Fragen an Diego Gabathuler, CEO Ivoclar Gruppe

Die Ivoclar Gruppe ist ein international führendes Dentalunternehmen. Herr Gabathuler wer sind denn Ihre Hauptkunden? Zahntechnische Labors oder Zahnarztpraxen? Wir sind vom Kern her eine Laborfirma. Unsere Stammkundschaft ist das Zahntechnische Labor. Als ich hier vor 20 Jahren angefangen habe, machte der Laboranteil sogar 70% der Aufträge aus. Heute ist es 50:50. Der globale Zahnarztmarkt ist mit 28 Milliarden Schweizer Franken viel grösser als der Labormarkt mit 7 Milliarden Weltmarkt. Als Chef von über 3500 Mitarbeitenden übernehmen Sie gerne Verantwortung….

Read More Read More

Der zahntechnische Beruf. Bericht von der Diplomfeier 2019

Der zahntechnische Beruf. Bericht von der Diplomfeier 2019

Künstlerisch, exakt, vielfältig, technisch – und trotzdem am Aussterben? Der zahntechnische Beruf. Das sind sie also, die glücklichen, frischgebackenen Zahntechniker. Man könnte meinen, die Zahntechnik ist in absoluten Frauenhänden…! Aber das täuscht. 13 Absolventen, darunter viele junge Männer, waren verhindert, an der Diplomfeier 2019 teilzunehmen, welche von der Fachkommission Zahntechnik Zentralschweiz / Aargau und Solothurn organisiert wurde. Eine der strahlenden Gesichter gehört Mira. (In der Mitte des Bildes, altrosa Kleid). Sie hatte besonderen Grund zum Feiern, denn Sie hat dieses…

Read More Read More

Glaskeramik klar? Neues Lithium Disilikat im Test

Glaskeramik klar? Neues Lithium Disilikat im Test

Wir testen Livento / Soprano von CM, ein neues Glaskeramik System Lithium Disilikat, Glaskeramik ist ein fester Bestandteil der modernen Zahntechnik. Es hat seinen Ursprung im Vulkan. Das Glas aus dem Vollkeramik Kronen hergestellt werden, war nämlich mal Lava. Dieses wurde vermengt, erhitzt, abgekühlt, wieder erhitzt und abgekühlt. Und dies immerfort. Ein langwieriger Prozess, eine Art Kochrezept, sagt Robert Arvai. Damit beginnt der Zahntechniker aus Chur seinen Vortrag über ein neues Lithium Disilikat, es heisst Livento und kommt mit passender…

Read More Read More

Digitalisierung in der Zahnmedizin quo Vadis?

Digitalisierung in der Zahnmedizin quo Vadis?

Die Kosten-Nutzenrechnung Die Digitalisierung in der Zahnmedizin hat viele Gesichter: Intraoralscanner zur Abdrucknahme, Zirkon-Fräsmaschine im Labor, Bohrschablonen zum Implantieren und 3D-Drucker zur Modellherstellung. Braucht es das alles? Prof. Dr. med Daniel Buser zieht am Fachkongress „Am Puls der Zeit“ zusammen mit Kollegen Fazit und berichtet von seinen Erfahrungen Wie in jeder Branche ist die Digitalisierung auch in der Zahnmedizin und Zahntechnik unaufhaltsam. Die Industrie bringt immer wieder neue Maschinen auf den Markt, die verkauft werden müssen. Welche Arbeitsschritte können im…

Read More Read More

Scanner im Dentallabor: Lohnt sich das Investment?

Scanner im Dentallabor: Lohnt sich das Investment?

Über die Rentabilität von Dental Scannern Scanner ja oder nein? Diese Frage stelle ich mir seit ber geraumer Zeit. Denn viele zahntechnische Arbeiten können von einem Scanner übernommen werden. So zb die Gerüstgestaltung von monolithischen Kronen. Denn die Nachfrage danach steigt. Viele Kunden wünschen sich eine preiswerte Alternative zur bewährten VMK Brücke. Monolithische Kronen werden, wie es ja der Name sagt, aus einem Teil hergestellt. Aus einem Block wird die Arbeit gefräst, die vorher ein Scanner erfasst hat. Deshalb ist…

Read More Read More

Wiedereröffnung Labor Gredig: Nach 4 Jahren London zurück in der Schweiz!

Wiedereröffnung Labor Gredig: Nach 4 Jahren London zurück in der Schweiz!

Heute ist ein spezieller Tag. Es ist Wiedereröffnungs-Tag! Vor 4 Jahren haben wir unsere Koffer gepackt und sind mit Kind und Kegel nach London gereist. Auf ins Abenteuer! Auf zu neuen Erfahrungen, neuen Freunden, einem neuen Leben. Und diese Erfahrung war für die ganze Familie das Beste und Unvergesslichste überhaupt. Boniswil – London- Boniswil Natürlich tat es mir vor 4 Jahren leid, mein schönes Labor am Hallwilersee deswegen zu schliessen, schliesslich hatte ich doch innert kurzer Zeit einen imposanten Kundenstamm erschaffen und…

Read More Read More

IDS 2017 Köln, Bericht über Trends in der Zahntechnik

IDS 2017 Köln, Bericht über Trends in der Zahntechnik

Heute ist der letzte Tag der Dental Messe IDS Köln 2017. Ich besuche die Zahntechnik-und Zahnmedizin-Show nun zum 3. Mal. Was einem gleich ins Auge sticht: alles wird immer grösser! Die Branche wächst von Jahr zu Jahr. Folglich werden die Besucherschlangen immer länger und das Angebot nimmt langsam ein gigantisches Ausmass an. 3D Printer oder Gipsmodell? IDS Köln 2017 mit Trends Gerade die 3D Printer und Scanner sind eine ernst zunehmende Sache. Folglich wird der Beruf des Zahntechnikers immer mehr…

Read More Read More

Wir wollen weisse Zähne! Hollywood Smile for everyone

Wir wollen weisse Zähne! Hollywood Smile for everyone

Wie werden Zähne weisser, ohne dass wir sie beschädigen? Machen Bleaching-Zahnpastas Sinn? Wie erhalten wir ein Hollywood Smile? Lebensmittel die unsere Zähne verfärben und weshalb wir bei der Auswahl der Zahnspülung die Inhaltsstoffe studieren sollten. Hier in meinem Bericht: Weisse Zähne sind in aller Munde. Und auch wenn Kim Kardashian, Donald Trump und Katy Perry nicht viel gemeinsam haben- Sie alle zeigen Zähne die weisser sind als Schnee. Das Hollywood-Smile ist aber nicht nur bei den Stars in, auch Leute die nicht…

Read More Read More

Es lebe der britische Dental-Amtsschimmel. Erfahrungen mit dem GDC

Es lebe der britische Dental-Amtsschimmel. Erfahrungen mit dem GDC

Wie schwierig es ist, als Schweizer eine Arbeitsbewilligung in UK beim GDC General Dental Council zu bekommen. Wer in GB als Dentalhygieniker, Zahnarzt oder Zahntechniker arbeiten will, kommt nicht am General Dental Council GDC vorbei. Dafür muss ein Registrierungs-Marathon überwunden werden. Besonders für Nicht-EU-Bürger ist dies eine komplizierte Angelegenheit, wie meine Erfahrung zeigt. Als Schweizer Zahntechnikerin, mit eidg.dipl. Abschluss und einer höheren Zusatzausbildung zur ‚Fachfrau Implantologie und festsitzende Prothetik‘, Meisterschule HFZ, dachte ich, im Ausland zu arbeiten ist einfach. London…

Read More Read More