Früher war die Aufgabenverteilung klar: Zahntechnische Arbeiten fertigte der/die ZahntechnikerIn an. Das hat sich stark verändert. Auch Lehrlinge gibt es kaum noch. Deshalb möchte ich die Zahntechnik fördern und sporadisch bei mir im Labor Kurse zur Fortbildung von ZahntechnikerInnen organisieren, ohne Profitgedanken.
Kurse
- ➡️9./10. 9.2022 „The future is minimalinvasive!“ Nonprep Veneer Kurs mit Live-Patientenfall, Referent: Stefan Frei
- ➡️30.9/1.10.2022 „Analog touches digital“ Hightech digital workflow plus Highend Keramikschichtung: Referentin Sabine Mayer

Sich stetig verbessern
Die Digitalisierung hat vieles verändert. Tolles hervorgebracht, was wir auch nutzen sollten. Trotzdem darf die traditionelle Handwerkskunst nicht aussterben. Die Kurse bei mir im Labor richten sich an ZahntechnikerInnen die sich stetig verbessern möchten.
Best of digital UND analog
Es geht darum von tollen ReferentInnen Techniken zu lernen, die uns im Zahntechnischen Alltag helfen noch schönere Arbeiten zu produzieren. Dabei werden die digitalen und minimalinvasiven Trends, welche eine grosse Rolle in der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik spielen werden, mit hochästhetischen Keramik-Schichtungen kombiniert. Das Beste aus Digital UND Analog
Handwerkskunst
Denn, meiner Meinung nach gibt es nur einen Weg aus der Sackgasse und dieser ist nach Oben! Dafür sich die Digitalisierung zu Nutze machen und sich stetig verbessern. Zeigen wofür es Zahntechniker braucht! Und das, was nur wir können, noch besser machen. Deshalb gibt es nun hier Kurse zur Fortbildung für ZahntechnikerInnen in meinem schönen Labor am Hallwilersee.
Fortbildungskurse Programm
Folgende Fortbildung für ZahntechnikerInnen stehen auf dem Programm
➡️The future is minimalinvasive
- Datum: 9./10. September 2022
- Nonprep Veneer auf feuerfestem Stumpf/Platinfolie: Die Königsdisziplin der Zahntechnik.
- Mit LIVE-Patientin. Die Veneers können also einprobiert werden- genialer Lerneffekt. Das passendste Kurs Veneer wird live von Dr. med. dent Nico Chatzis direkt am Kurs definitiv eingesetzt
- Frontzahnn 11 geschichtet mit Creation Zirkonkeramik Zi-CT
- Seitenzahn 14 veredelt mit Creation Magic Colour
- Referent: Stefan Frei, München
- Material Creation Willi Geller. Zirkonkeramik ZI-CT, Creation Magic Colour
- Preis: SFR 990.– inkl Material und 2 Mittagessen
- Detailiertes Programm HIER
- Anmeldung: Manfred.Cazzanelli@creation-willigeller.com oder marion.gredig@labor-gredig.ch
➡️Analog touches digital
- Datum 30.9./ 1.10.2022
- „Passione per la ceramica – the natural way of layering“ mit Celtra Ceram
- Einführung in digitale Prozesse „Analog touches Digital“ Wie funktioniert der moderne workflow zwischen Zahnarzt und Zahntechniker? Demo der neusten digitalen Scanner von Dentsply Sirona und deren effiziente Anwendung im Laboralltag
- …und…
- Produkt-und Patientenfotographie „Simply effective – easy way of dental photography„
- Referentin: Sabine Mayer
- Material Dentsply Sirona / Celtra Press & Celta Ceram
- Anmeldung: Axel.Gruner@dentsplysirona.com
Kurslabor Fortbildung für ZahntechnikerInnen
Labor Marion Gredig, Schulstrasse 6, 5706 Boniswil am Hallwilersee Schweiz

Let’s go! Learning by doing

Hotel Unterkunft
Seehotel Schifflände, Birrwil am See
https://www.creationwilligeller.com
Https://www.instagram.com/sabinemayer_8