Gekonnt Fotografieren

Gekonnt Fotografieren

4.6
(10)

Makrofotografie in der Zahnmedizin & Zahntechnik leicht gemacht- Bericht vom Hands-on Kurs

Endlich, wieder einmal ein Hands-on Kurs, der erste für mich seit dem Lockdown. Es geht darum gekonnt zu Fotografieren. Gutes Thema! Ich freue mich auf den Besuch in der CM Academy in Biel und bin gespannt auf den Vortrag von Dr. med. dent. Manrique Fonseca der Universität Bern. «It’s all about the light» sagt er zur Begrüssung und erklärt, Fotografieren sei wie Zeichnen mit Licht.

gekonnt fotografieren

It’s all about the light

Es gibt viele Gründe, um zu fotografieren, führt Dr. Fonseca fort. In der Zahnmedizin sei das gekonnte Fotografieren ein wichtiges Mittel der Kommunikation. Gerade auch um aufzuzeigen, wie komplex zum Beispiel ein Fall ist. Oder um den Behandlungsplan zu definieren. So könne man dem Patienten die Unterschiede der verschiedenen Lösungen aufzeigen, auf Grund von Fotos zum Beispiel demonstrieren, wie es aussieht, wenn der Gaumen bedeckt ist. So etwas können sich Patienten meistens erst visuell richtig vorstellen. Fonseca meint, die Dokumentation ist an der Zahnmedizinischen Universität auch eine rechtliche Absicherung. Ein hilfreiches Tool sei die Dentale Fotografie zudem für Dentalhygienikerinnen, so können die Arbeiten, wie auch der Bleaching-Erfolg klar festgehalten werde

Das Foto spricht für sich

Aber nicht nur im Behandlungszimmer, sondern auch im virtuellen Raum werden Fotos immer mehr Beachtung finden, doziert Fonseca. Der Stellenwert, die Nutzung der Sozialen Medien werde in unserer Branche immer wichtiger. Der Berner Zahnarzt erzählt von den Beispielen Amerika und Brasilien, wo die Patienten den Behandler auf Grund seines Instagram Profils auswählen. Diese Bewegung sei nicht zu unterschätzen und Fonseca prophezeit, dass die Wichtigkeit eines guten Auftrittes in den Sozialen Medien auch in der Schweiz immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Die Wichtigkeit der Sozialen Medien

Zahnärzte und Zahntechniker, die mit der Zeit gehen, sollten Instagram, Facebook und Co als einfaches, aber effektives Werbetool nutzen.

Fonseca räumt aber ein, dass es natürlich auch Schattenseiten dieses Trends gibt. Gerade digital können sich Miss-informationen verbreiten.

Achtung vor Bilderklau!

Schöne Bilder, schöne Fälle könne man nämlich auch kaufen, oder zum Teil werden sie sogar einfach gestohlen und dann als eigene in den Sozialen Medien gepostet. Da müsse der Patient schon vorsichtig sein und sich die Accounts genau anschauen.

Je teurer die Kamera desto besser?

Fonseca fragt in die Runde, ob eine gute Kamera auch teuer sein muss? Er beantwortet die Frage gleich selbst mit einem Nein. Es gehe wie eingangs erwähnt, um das Licht. Wenn dieses stimme, könne man mit den neuen Mobile-Phones zum Teil genauso gekonnt Fotografieren wie mit den Digitalkameras. Er möchte hier aber keine Empfehlung abgeben. Allerdings rät er von der Beschaffung eines kostenintensiven Fotostudios ab. Es gäbe einfachere Hilfsmittel für Labor und Praxis, die zu einem guten Foto führen. Damit übergibt Fonseca seinem Kollegen Dr. med. dent. Vinicius Rizzo Marques das Wort, der uns zum Praktischen Workshop Teil führt.

Das mobile Fotostudio

gekonnt fotografieren so sieht ein gutes und einfaches fotostudio aus
Einfach aber effektiv, für ein gutes Foto braucht es gar nicht so viel

Marques möchte, dass wir das am Vortrag gehörte Wissen gleich selber umsetzen. Wir Kursteilnehmer packen also unsere Kameras aus und stellen diese manuell ein, damit wir lernen gekonnt zu Fotografieren. Dafür stellt uns Marques sein mobiles Fotostudio, dass er auf einem Arbeitsplatz kurzerhand aufgestellt hat, vor. Dieses besteht aus zwei Softboxen und Diffuser. Das reicht! Der gebürtige Brasilianer erklärt, diese Tools können bei diversen Onlineshops kostengünstig bestellt werden, es müsse kein Brand darauf stehen, alle seien gut.

Blitzen und Zoomen! Gekonnt Fotografieren in der Makrofotografie

Dankbar für diese Tipps fangen wir Kursteilnehmer nun an zu knipsen und zu blitzen. Wir zoomen, verändern den Hintergrund und überprüfen die ISO- Einstellung. Dabei lernen wir, warum es in der Dentalen Fotografie wichtig ist, dass der ISO Wert so niedrig wie möglich ist. Wir halten die Diffuser in verschiedenen Winkeln zum Objekt und versuchen die richtige Distanz zum Objekt oder „Patienten“ zu finden.

gekonnt fotografieren hands on kurs für zahntechniker und zahnärzte
Learning by doing. Hands-on Foto-Kurs in der CM Academy Biel

Zahntechniker und Zahnärzte vergleichen am Kurs die unterschiedlichen Kameras. Referent Fonseca erklärt, dass er immer noch sein 10 Jahre altes Makroobjektiv benutze. Man müsse nicht immer alles erneuern. Er erklärt auch, dass der Preisunterschied von Fotografie Zubehör oft in der Wahl des Materials liege und nicht immer etwas mit der Qualität zu tun habe. So gäbe es zum Beispiel Zubehör mit Glasgehäuse welches natürlich teurer sei als jenes mit einem Gehäuse aus Plastik.

Die Kursleiter Marques und Fonseca stehen uns Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite und helfen dabei die richtige Einstellung für ein gutes Foto der Zähne auf dem Modell oder im Mund zu schiessen

fotokurs zahntechnik instruktor zeigt wie das  fotografieren von mund und zähne am patient funktioniert

Mir persönlich hat dieser Foto-Kurs mit der Kombination Theorie und Praxis sehr gut gefallen. Das Fachwissen konnte sofort angewendet werdet. Ein lebhafter Kurs mit spannenden Facts. Und wertvollen Tipps für den täglichen Gebrauch der Fotokamera in der Zahnarzt Praxis und dem Zahntechnischen Labor. Wir haben einen lehrreichen Einblick in die Makrofotografie erhalten.

Labor marion gredig am fotokurs makrofotografie

Die Kamera für diesen Kurs hat mir @dentist.camera, Dr. med. dent Alessandro Devigus zur Verfügung gestellt. Als ich die Kamera zurückbringe frage ich Alessandro natürlich, was denn aktuell seine Lieblingskamera sei. Er erklärt, dass er gerade grossen Gefallen an dieser Sony ZV1 habe. Diese Kamera, die mit einer Fernsteuerung bedient wird, empfiehlt er allen Vloggern oder allgemein Jemandem, der ohne Fremde Hilfe und grossen Aufwand ein Video aufnehmen möchte.

ktueller Tipp für Vlogger von @dentist.camera
Sony ZV1

Übung macht den Meister

Das Schöne nach so einem Foto-Kurs: Man hat das Bedürfnis, das erlangte Zusatzwissen in die Praxis umzusetzen. Also dann, ab ans Knipsen und Filmen! Denn, Übung macht ja bekanntlich den Meister! Und dieses Sprichwort trifft gerade in der Fotografie besonders zu.

Dieser Bericht erscheint auch in der https://www.zahnzeitung.ch

Der Fotokurs bei CM war in Kombination mit einem ELab Kurs mit Livento Press und Soprano. Dies wird dann im meinem Artikel für die Zahn-Zeitung beschrieben.

https://www.cmacademy.ch

https://www.labor-gredig.ch/dentalefotografie

https://www.labor-gredig.ch/kontakt

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

One thought on “Gekonnt Fotografieren

  1. Ich habe eine teure Kamera vor Jahren gekauft. Leider steht sie nur herum. Dieser Bericht animiert mich einen Foto-Kurs zu machen! Danke! Ich freue mich schon auf gute Fotos!!📸

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert