Wir wollen weisse Zähne! Hollywood Smile for everyone

Wir wollen weisse Zähne! Hollywood Smile for everyone

4.9
(30)

Wie werden Zähne weisser, ohne dass wir sie beschädigen? Machen Bleaching-Zahnpastas Sinn? Wie erhalten wir ein Hollywood Smile? Lebensmittel die unsere Zähne verfärben und weshalb wir bei der Auswahl der Zahnspülung die Inhaltsstoffe studieren sollten. Hier in meinem Bericht:

Weisse Zähne sind in aller Munde. Und auch wenn Kim Kardashian, Donald Trump und Katy Perry nicht viel gemeinsam haben- Sie alle zeigen Zähne die weisser sind als Schnee. Das Hollywood-Smile ist aber nicht nur bei den Stars in, auch Leute die nicht im Rampenlicht stehen, wollen so richtig Strahlen beim Lächeln.

Laut Aushebungen von Partner-Vermittlungs-Diensten gelten weisse, gepflegte Zähne heutzutage als eines der wichtigsten Schönheitsmerkmale!

Weiss wie Milch – die Milchzähne

Und mit weissen Zähnen starten wir ja alle ins Leben. Weiss wie Milch, nämlich den Milchzähnen. Jeder der Kinder hat weiss, das die zweiten Zähnchen dann (leider)kaum so extra weiss durchbrechen wie die Milchzähne.

weiss wie Milch, Milchzähne

Weisse Zähne ohne Schäden

Von Zahnpasta bis Spülungen versprechen viele Produkte ein Hollywood Smile. Wichtig bei der Wahl der Zahnpasta ist aber der sog RDA (Relative Dentin Abrasion) Wert. Dieser misst den Abrasivitätsgrad der Zahnpasta. Wenn der RDA Wert >80 ist, ist die Zahnpasta zu abrasiv. Leider lassen viele Hersteller diesen Wert bewusst weg. So schmirgeln wir vielleicht täglich wichtigen Schmelz weg, ohne es zu merken! Dh viele Bleaching Zahnpastas sind längerfristig kontraproduktiv. Denn je dünner der Schmelz, desto gelber wirken schlussendlich wiederum die Zähne weil dann das gelbliche Zahndentin durchschimmert

Der RDA Wert

Hier ein paar Zahnpastas mit niedrigem RDA Wert, die man also bedenkenlos täglich gebrauchen kann:

  • Elmex Sensitive (RDA 30)
  • Candida Fresh Gel (RDA 50)
  • Mentadent C Active (RDA 60)
  • Signal Ultrafrisch (RDA 64)

Solche mit hohem RDA sollte man wirklich nur sporadisch benutzen, fragt Euren Zahnarzt! Ich persönlich verwende für die tägliche Pflege eine zahnschmelz schonende Zahnpasta und nur ca alle 3 Monate eine sog. Bleaching-Zahnpasta. Alle 12-18 Monate zur Dentalhygiene zu gehen ist zudem empfehlenswert.

Zahnspülungen welche die Zähne verfärben können

Zahn-Spülungen sind an und für sich eine gute Sache. Aber Vorsicht! Es gibt Mundspülungen, die die Zähne nachweislich verfärben! Vorallem solche mit dem Wirkstoff Chlorhexidine.

  • Chlorhexamed
  • Listerine
  • Corsodyl

Die individuelle Grund Zahnfarbe

Warum aber werden Zähne überhaupt gelb? Zum einen hat jeder eine individuellen Zahnfarbe, zum anderen kann sich die Zahnfarbe aber auch im Verlaufe der Zeit ändern. Zum Beispiel durch den normalen Alterungsprozess. Es gibt aber auch Lebensmittel die die Schmelzschicht angreifen und so die Zähne gelber werden lassen können.

Lebensmittel die den PH-Wert der Mundhöhle verändern und Zähne durch ihre Säure angreifen können
  • Zitrusfrüchte
  • Säure bildende Früchte/ Gemüse wie Tomaten und Kiwi
  • Kaffeee
  • Schwarztee
  • Süssigkeiten
  • Süssgetränke
  • Wein

Tricks

Alles Weglassen nimmt natürlich den Fun. Aber es gibt Tricks!

  • Die Zähne nicht direkt nach dem Essen putzen, sondern 20 Minuten warten. Dann ist der PH-Wert im Mund wieder neutralisiert und der Schmelz nicht so empfindlich.
  • Etwas Milch in den Kaffee oder Tee, das Kalzium stärkt den Zahn
  • Zuckerfreien Kaugummi statt Süssigkeiten. Kaugummi regt den Speichelfluss an, welcher einen Schutz gegen Säuren darstellt.
  • Auch Käse zum Wein kann nützen. Das im Käse enthaltene Kalzium wirkt der Demineralisierung des Zahnes entgegen und das Fett im Käse legt sich wie ein dünner Film um die Zähne und schützt sie so vor der Säure im Wein.

Power-Bleaching und Home-Bleaching

Wenn einem die eigene Zahnfarbe aber trotz gründlicher Reinigung einfach nicht gefällt, besteht natürlich die Möglichkeit die Zähne beim Zahnarzt durch ein Powerbleaching aufzuhellen oder dies zuhause mit einer Bleachingschiene selber zu tun. Dies nennt man Home-Bleaching. Ich habe das auch schon selber ausprobiert, es funktioniert gut. Allerdings würde ich persönlich nur wenig Bleachingmittel auf die labial oder buccal Fläche (die Zahnseite die man von aussen sieht) der Schiene auftragen. Es braucht wirklich nicht viel. Überschüsse gleich mit etwas Kleenex abwischen. Auch haben Studien gezeigt, dass der grösste Bleaching Effekt in der ersten Stunde stattfindet. Die Home-Bleaching Schiene würde ich also, vorallem wenn man empfindliche Zähne hat, nicht die ganze Nacht drin lassen. Das Bleaching kann aber generell im Nachhinein etwas Schmerzen. Eine Freundin hat beim Zahnarzt ein Powerbleaching gemacht. Ich fand das Resultat sah super aus, richtig strahlend weiss. Aber sie hatte nach der Behandlung 2 Tage lang superempfindliche Zähne und Zahnhälse. Da reagiert einfach jeder Mensch individuell.

Hollywood Smile durch Veneers

Wem das Bleaching nicht zusagt, der kann die eigenen gelblichen oder einfach dunklen Zähne natürlich auch mit Keramik-Veneers verschönern und so weisse Zähne bekommen. Für diese minimal invasive Rekonstruktion muss der Zahnarzt etwas vom Zahn abschleifen, 0,4mm reichen schon. Mehr dazu in meinem Artikel:

http://labor-gredig.ch/veneer-lumineer-facette-eine-hauchdunne-keramikschale-mit-enormer-wirkung/

http://labor-gredig.ch/warum-intervallfasten-auch-fuer-die-zaehne-gesund-ist-und-gegen-karies-helfen-kann/

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 30

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Comments are closed.