
Zahnimplantat 2019: Wo stehen wir heute? Keramik oder Titan? Wie lange hält ein Implantat tatsächlich?
Fakten, Trends und ein dokumentierter Fall
Es ist wie mit vielem. Oft fängt es klein an. Etwas Karies, eine kleine Füllung. Wurde aber nicht ganz alles Karies entfernt, frisst es sich unter der Füllung weiter, Sekundärkaries nennt man das. Hartnäckig. Es kommt zur Krone, zur Wurzelbehandlung und – nervtötend im wahrsten Sinne des Wortes – im schlimmsten Fall zum Zahnverlust. Aber natürlich muss nicht nur dieses worst case szenario dazu führen, dass man eines Tages vor der Frage steht. Brauche ich tatsächlich ein Zahnimplantat? Die Lücke, die durch einen Zahnverlust entsteht, kann man auf verschiedene Arten ergänzen. Kommt eine Brücke, bei der die Nachbarzähne angeschliffen werden, nicht in Frage, kann man in die Lücke einen „Pfeiler“ bohren, eben ein Implantat. Bereits in den 1980Jahren wurden die ersten Titan-Zahnimplantate in den Kieferknochen gesetzt.
Verkaufszahlen Zahnimplantat
Implantieren gehört nun zum daily business. Mischa Häfelfinger, Country Manger Switzerland des Implantat Herstellers Straumann, kennt den Markt und berichtet mir, dass in der Schweiz jährlich 75’000 Zahn Implantate gesetzt werden, also täglich über 200 Stück. Vor 10 Jahren waren es sogar 90’000 Implantate pro Jahr. Dieser Rückgang ist unter anderem auf die verbesserte Mundhygiene zurück zu führen. Aber auch darauf, dass die Oralchirurgie technisch Fortschritte gemacht hat. Das heisst, heutzutage werden 30%weniger Zahnimplantate für die gleiche Lücken-Schliessung verwendet, erklärt Häfelfinger. Zudem müssen Implantate nicht erneuert werden.
Wir sind heutzutage soweit, dass wir sagen können, ein richtig gesetztes und gut gepflegtes Implantat hält ein Leben lang.
Mischa Häfelfinger, Country manager Switzerland Straumann
Schmerzen? Ein Fallbeispiel.
Wie geht es einem nach dem Implantieren? Schmerzen Zahnmplantate? Geschwollene Backe? Diese Ängste sind praktisch unbegründet wie unser konkretes Fallbeispiel zeigt. Wir dokumentieren hier das Setzen eines Einzelzahn Implantates im Unterkiefer. Dr. med dent Christian Ramel, Zahnarzt in der Praxis Rennweg in Zürich, braucht dafür, mit ausführlicher Patienten Information, ca 1h. Die Spritze für die örtliche Betäubung spürt man kaum. Während des Implantierens ist ein minimes Rütteln festzustellen. Danach bekommt man ein paar Schmerztabletten und kann wieder nach Hause. Ohne grosse Nachwirkungen und in diesem Fall sogar total schmerzfrei.

Zahnimplantate aus Titan oder Keramik?
In der Zahnmedizin und vorallem Oralchirurgie gibt es zur Zeit zwei Materialien, die hauptsächlich verwendet werden. Keramik/Zirkon dieses ist weiss oder Titan welches anthrazitfarben ist. In unserem Fallbeispiel wurde ein Thommen Zahnimplantat aus Titan gebraucht. Und zwar, weil metallfreie keramische Implantate noch nicht auf dem erwünschten Niveau sind. Auch Mischa Häfelfinger erklärt im Interview, dass heutzutage immer noch 90% der Implantate aus Titan seien. Aber der Wunsch nach metallfreiem Zahnersatz wird wahrgenommen und die Nachfrage steigt. Deshalb investieren auch sämtliche Implantat Hersteller viel Zeit in die Forschung und Entwicklung von metallfreien Zahnimplantaten.
Ich erwarte, dass sich in 3-5 jahren die Entwicklung von Keramikimplantaten so verbessert, dass sie gleichwertig wie die bewährten Titanimplantate sind.
Mischa Häfelfinger, Country Manager Switzerland, Straumann

Auch die Zahnimplantatfirma Nobel Biocare nimmt ein stetiges Patienteninteresse an metallfreien Implantaten wahr und ist bestrebt diesem Wunsch nachzugehen, wie mir Dr.Sandro Matter, Vice President Multi-Brand Strategy Nobel Biocare erklärt. Patienten würden die ästhetischen Vorteile von Keramikimplanten schätzen.
Und Matter ergänzt, das zwei-teilige, reversibel verschraubte (und damit zementfreie) Nobel Biocare Keramikimplantat erlaube es den Zahnärzten, den von den Titanimplantaten her gewohnten, prothetischen Ablauf beizubehalten.
Seit knapp 2 Jahren können wir Zahnärzte mit dem ersten 100% metallfreien Keramikimplantat überzeugen.
Dr. Sandro Matter, Vice President Multi-Brand Strategy Nobel Biocare
Do’s and Don’t nach dem Implantieren
Zurück zum Fall. Direkt nach dem Implantieren muss auf heisse Getränke verzichten. Die befürchtete geschwollene Backe sowie Schmerzen treten, auch ohne Kühlpads, erfreulicherweise nicht auf. Zahnarzt Ramel empfiehlt, in den ersten paar Tagen nach dem Eingriff auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten und während ca 2 Wochen keinen intensiven Sport zu betreiben. Zudem soll man eine spezielle antibakterielle Zahnpasta und Spülung verwenden. Also alles keine grosse Sache und weit weniger aufwändig als erwartet.
Nach 6 Tagen werden die Fäden entfernt. Dann heisst es mal abwarten. Es dauert in der Regel mindestens 3 Monate bis die Osseointegration abgeschlossen ist, also bis das Zahnimplantat mit dem Knochen zusammengewachsen ist. Dann nimmt der Zahnarzt Abdruck und schickt diesen ins Labor. Dort beginnt der Zahntechniker mit der Herstellung der Krone.
Auf das Zahnimplantat kommt das sogenannte Abutment, darauf dann die Krone, verschraubt oder zementiert. In der Regel sind auch diese Abutments aus Titan. Obwohl die Fachzeitschriften voll sind von Abutments aus Zirkon. Aber in der Praxis hat sich dieses, wegen seiner weissen Farbe ästhetisch ansprechendere Material, auch in der Prothetik noch nicht bewährt.

Metallfreier Zahnersatz- wie bewähren sich Zirkon-Abutments?
Rainer Rominger, Inhaber vom Fräszentrum Rominger beliefert ganz viele Labors in der Schweiz mit Zirkonkronen und sagt, die Nachfrage nach Zirkonabutments sei minim
Die Nachfrage nach individuellen Zirkonabutments ist gering. Zirkonabutments sind viel härter als Titanimplantate. Da kann es durch Minirotationen zu einem Abrieb kommen. Somit kann sich sogar das Implantat lockern und man muss es neu machen.
Rainer Rominger, Zirkonfräszentrum Rominger

Weiterentwicklung
Alle Zahnimplantathersteller wie zb Nobel Biocare, Thommen, Camlog etc investieren extrem in die Weiterentwicklung von Implantaten. Gerade bei Keramikimplantaten müssen die Herstellungskosten noch massiv gesenkt werden. Aber nicht nur an neuen Materialien wird geforscht, sondern auch an der Verbesserung des Altbewährten. Die Oberflächenstruktur der Implantate ist zum Beispiel ein ständiger Prozess, da damit die Osseointegration hergestellt wird.
Periimplantitis / Die Spassbremse
Also alles ganz einfach, Zahn wird durch Implantat ersetzt und man ist ein Leben lang glücklich? Nein leider ist dem nicht so. Dies erklärt Professor Patrick Schmidlin den wir am Dentalpin in Davos getroffen haben
Wie lange hält ein Implantat tatsächlich?
Schmidlin führt weiter aus, dass 20% Prozent aller Implantat Patienten in den ersten 5 Jahren an einer Periimplantitis erkranken können. Das ist eine Entzündung des Zahnbettes beim Implantat.
Das werde dann eben nicht aufgeführt. Erfolgsausichten von 95% oder gar der propagierte lebenslange Erhalt von einem Zahnimplantat, ist also mit Vorsicht zu geniessen. Deshalb steht für Schmidlin der Erhalt des natürlichen Zahnes an erster Stelle.
Kosten
Ein reguläres Titan Zaihnmplantat kostet in der Schweiz ohne Knochenaufbau ca Fr. 4000.– . Keramikimplantate sind wesentlich teurer.
Fazit
Für den Patienten ist das Setzen von Zahnimplantaten angenehmer geworden in den letzen Jahren. Auch Raucher können Implantate bekommen, was vor 10 Jahren noch als Kontraindikation galt. Hier muss man allerdings anfügen, dass die Prognosen bei Rauchern schlechter sind, wegen der grösserer Gefahr von Periimplantitis.
Materialtechnisch stellen wir fest, Implantate 2019 sind zwar noch hauptsächlich aus Titan, aber das wird sich bald ändern können.
Mischa Häfelfinger, Country Manager Switzerland, Straumann
Keramische Implantate, Schrauben und Abutments sind zwar erhältlich, aber immer noch ein Nischenprodukt und haben insbesondere in der prothetischen Versorgung noch Aufholbedarf.
Die Konkurrenz Nobel Biocare fasst es so zusammen:
Keramik ist ein spannender, zukunftsweisender Schritt für uns. Wir erwarten in diesem Bereich signifikantes Wachstum
Dr. Sandro Matter, Vice President Multi Brand Strategy, Nobel Biocare
Meine Meinung zu Zahnimplantat 2019
Wie Professor Schmidlin gesagt hat, der Erhalt des eigenen Zahnes sollte im Vordergrund stehen. Wenn es aber nicht anders geht, dünkt es mir wichtig, dafür den richtigen Chirurgen zu haben.
Genau wie bei allen chirurgischen Eingriffen macht die Übung, oder eben Praxis den Meister.
Deshalb ungeniert nachfragen, wie viele Implantate setzt man in dieser Praxis? Fotos von Fällen sind auch immer hilfreich. Aber noch besser, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Also den Zähnen Sorge tragen!
Schlussbild
Die okklusal verschraubte Implantatkrone hier noch von der Seitenansicht.

So sieht es schlussendlich im Mund aus.
Anlaufstelle bei Fragen
Wer unsicher ist und Fragen zum Thema Zahnimplantat 2019 hat, dem sei die Implantatstiftung Schweiz ans Herz gelegt. Unter dem Patronat von Prof.Dr. Dani Buser findet man dort Rat. Pro Woche melden sich 3-4 Leute telefonisch mit Fragen. Viele Antworten gibt es schon auf der Webseite:
31 thoughts on “Zahnimplantat 2019: Wo stehen wir heute? Keramik oder Titan? Wie lange hält ein Implantat tatsächlich?”
Bald wird bei mir ein Zahnimplantat eingesetzt. Ich mache mich nicht viele Sorgen und hoffe, dass das Implantat lebenslang erhält. Könnte man die Chance auf Periimplantitis eigentlich verringern? Also z. B. durch besser auf gesunde Ernährung zu achten?
Guten Tag, vielen Dank für den Kommentar. Sie stellen eine gute Frage! Wäre sehr spannend zu wissen ob die Ernährung einen Einfluss auf Periimplantitis hat. Meiner Meinung nach, ist da nichts bekannt. Hingegen weiss man aber natürlich wie wichtig die regelmässige und sehr sorgfältige Pflege/Reinigung ist. Da gibt es verschiedene Bûrstchen. Ihr Zahnarzt wird Ihnen alles erklären. Und wenn sie/er weiss ob die Ernährung einen Einfluss hat, bitte gerne mitteilen! Vielen Dank und beste Grüsse 🙌
Gut zu wissen, dass Zirkonabutments härter als Titanimplantate sind, jedoch die Nachfrage danach viel niedriger ist. Ich selbst möchte mir jetzt auch ein neues Zahnimplantat machen lassen. Hoffentlich finde ich für die richtige Beratung einen professionellen Zahnarzt für Implantate.
ich habe über offertis in Zürich beim Zahnarzt einen Backenzahn mit Zirkonia offerieren lassen wollen. Der Zahnarzt wollte nur Titan einsetzen, obwohl ich gegen Metall allergisch bin. Nun suche ich einen Zahnarzt, der auf Zirkonia spezialisiert ist. Dies ist sehr schwierig, da ich knirsche und der Backenzahn 18 oben stark belastet wird und ich eine Sinusliftung machen müsste.
Wenn ich dann lese, dass bei über 20 Prozent Probleme auftreten, habe ich immer Angst, dass da Entzündungen auftreten oder alles bricht.
Hi Peter
Wir setzen seit vielen Jahren erfolgreich Keramikimplantate und sind vollständig darauf spezialisiert. Bisher hatten wir nur sehr selten Probleme beobachtet.
Bei Fragen kannst du dich gern an uns wenden.
Liebe Grüsse
dito
Ich habe eine Lücke im Kiefer und möchte mir ein Implantat einsetzen lassen. Mir war gar nicht bewusst, dass es mittlerweile Keramikimplantate gibt die so unkompliziert eingesetzt werden können. Ich werde das mal mit meinem behandelnden Arzt genauer besprechen.
Vielen Dank für diesen Beitrag über Zahnimplantate. Gut zu wissen, dass Keramikimplantate in der Regel weiss sind. Ich vermute, in einigen Jahren Zahnersatz zu benötigen und möchte mich daher schon informieren.
Keramik oder Titan, das war auch meine Frage. Es ist auf jeden Fall gut zu wissen, das beide Materialien geeignet sind. Ich muss übrigens sagen, dass ich von den Bildern erstaunt bin, weil das Ergebnis so natürlich aussieht.
Lieben Dank für Ihr Feedback! Ja in der Tat ist der beschriebene Fall sehr gut gelungen. Viele Faktoren haben dazu beigetragen, Voraussetzungen die der Patient mitbringt sind das eine. Teamwork und Können von Zahnarzt und Techniker das andere. Vielen Dank fürs Kompliment! Und fürs Lesen. Ihnen einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr! Liebe Grüsse, Labor Gredig
Für mich waren die Informationen aus dem Beitrag sehr nützlich, dass ein Zahnimplantat aus Titan für Allergiker angesagt ist. Ich bin selbst gegen Metall allergisch, sodass ich mich für ein Implantat aus Zirkon entschieden habe. Das Implantat fühlt sich mittlerweile wie ein eigener Zahn!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das Teilen ihrer Erfahrung und Meinung. Wünsche Ihnen einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Danke für die ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Materialien, die zur Herstellung von Zahnimplantaten verwendet werden. Ich wollte mir ein Zahnimplantat aus Titan einsetzen lassen. Es hat sich aber herausgestellt, dass ich gegenüber Metall allergisch bin. Ich habe mich danach für ein Implantat aus Zirkon entschieden und diese Entscheidung nie bereut!
Vielen herzlichen Dank fürs Lesen und Ihr freundliches Feedback! Es freut mich sehr, dass Sie meinen Artikel hilfreich finden. Toll dass das so gut geklappt hat mit dem Zirkon-Implantat. Ihnen alles Gute! Liebe Grüsse, Labor Marion Gredig
Vielen Dank für die Infos. In 2 Wochen habe ich meinen ersten Termin für die Untersuchung (Vorbereitung auf Zahnimplantat). Die Infos hier sind hilfreich.
Guten Tag, lieben Dank für Ihre positive Rückmeldung! Alles Gute Ihnen, viele Grüsse, Marion Gredig
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Zahnimplantat. Mein Bruder sucht eine Implantatpraxis, die ihm seinen Zahnersatz einsetzt. Gut zu wissen, dass es Zahnimplantate aus Keramik und Titan gibt, welche hauptsächlich verwendet werden.
Es bewundert mich, was es für Fortschritte für Zahntechnik gibt. Zahnkronen und Zahnkorrektur sehen so gut aus. Wir gehen bald zur Zahnarztpraxis, da meine Frau eine Krone für einen Zahn benötigt.
Lieben Dank für Ihren Kommentar! Generell wird heute, wenn möglich, minimalinvasiv gearbeitet. Dabei schleift der Zahnarzt nur das Allernötigste ab, das ist zahnsubstanzschonend. Ein Millimeter reicht uns Zahntechniker schon aus, um eine schöne Krone herzustellen:-) Wenn Sie etwas Ästhetisches, Langlebiges und Preiswertes ohne Metall möchten, ist eine Zirkonkrone sicher eine gute Wahl. Alles Gute und Liebe Grüsse
Ich habe vor kurzem bei einem Unfall einen Zahn verloren und brauch wohl einen Ersatz. Mir war nicht bewusst das Titanzähne immer noch besser als Keramik sind aber das die Forschung sich schon stark auf Keramik fokussiert. Ich werde wohl mit Titan gehen aber hoffentlich in der Zukunft Keramik.
Lieber Herr Buschman, vielen Dank für Ihren netten Kommentar! Es freut mich immer sehr, wenn mein Blog hilfreich ist. Keramik ist ein toller Werkstoff der sich in der Zahntechnik seit Jahrzehnten für Zahnersatz bewährt. Ein Implantat ist allerdings umgangssprachlich gesagt ein ‚Zahn-Wurzel-Ersatz‘. Laut meinen Recherchen sind die Titan-Implantate auch 2020 noch die langfristig beste Lösung und werden deshalb auch am meisten verwendet. Darauf kommt ja dann die Krone. Diese ist heutzutage aus einem Metall-Keramik-Verbund (VMK) oder ganz Keramisch. Beides 1A. Und Sie haben recht, die Entwicklung ist spannend. Sobald die Keramik-Implantate gleichwertig sind, werde ich natürlich ein Update machen. Ich wünsche Ihnen mit Ihrem neuen Zahn alles Gute! Liebe Grüsse
Gut zu wissen, dass die Qualität von Zahnimplantaten zunimmt und diese nicht so oft erneuert werden müssen. Ich überlege, ein Sofortimplantat einsetzen zu lassen. Mir ist lange Haltbarkeit wichtig.
Vielen lieben Dank fürs Lesen! Und die nette Rückmeldung. Es freut mich immer sehr,wenn mein Artikel informativ war. Alles Gute Ihnen mit dem Implantat, falls Sie sich dazu entscheiden. Herzlicher Gruss
Ich wusste nicht, dass Zahnimplantate nicht erneuert werden müssen. Nachdem ich bei einem Autounfall einige Zähne verloren hatte, habe ich über Zahnimplantate nachgedacht. Ich denke, eine Keramikkrone wäre schön zu bekommen.
Vielen Dank fürs Lesen und Ihren Kommentar! Es freut mich immer sehr, wenn meine Artikel Jemandem weiterhelfen. Implantate sind gerade bei Zahnunfällen oft eine gute Lösung. Klären Sie das doch mal mit Ihrem Zahnarzt ab. Ich wünsche Ihnen alles Gute! Herzlicher Gruss, Ihr Labor Gredig
Das sind sehr hilfreiche Infos! Den Artikel werde ich auf jeden Fall an meine Freundin weiterleiten. Sie wird das sicherlich auch sehr interessant finden, da sie ein paar Zähne ersetzen muss und über Implantate nachdenkt. Das ist gut zu wissen, dass sie für 2 Wochen nach der Chirurgie nicht Sport spielen soll.
Herzlichen Dank, es freut mich sehr, dass mein Beitrag hilfreich war! Ihrer Freundin wünsche ich alles Gute! Liebe Grüsse, Labor Gredig
Gut zu wissen, dass es in den nächsten Jahren weitere Entwicklungen bei den metallfreien Zahnimplantaten geben wird. Für einen solchen Eingriff würde ich auch ein Keramikimplantat bevorzugen. Hoffentlich werden diese billiger.
Vielen herzlichen Dank fürs Lesen und für Ihre Meinung! Ich bin selber auch sehr gespannt darauf zu sehen, wie sich Keramikimplantate bewähren und ob sie preislich attraktiver werden. Wäre, wie sie sagen, ja sehr wünschenswert. Beste Grüsse, Ihr Labor Gredig
Danke für den Beitrag zu Zahnimplantate. Ich habe lange gesucht, um hilfreiche Informationen dazu zu finden, weil sich meine Schwester dafür sehr interessiert. Die Infos hier werde ich ihr mal weitergeben.
Guten Tag, herzlichen Dannk für Ihre Mitteilung. Es freut mich sehr, dass Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat. Ich wünsche Ihrer Schwester alles Gute. Viele Grüsse, Marion Gredig